P2X (Power-to-X)

Mithilfe von überschüssigem Strom (= Power) aus erneuerbaren Quellen können verschiedene Energieträger erzeugt werden. Ausgangspunkt ist die Herstellung von Wasserstoff (H₂) mit Strom per Elektrolyse. Aus Wasserstoff werden dann in weiteren Schritten z. B. synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) oder andere Stoffe hergestellt.

Die verschiedenen Verfahren können nach Energieform in Power-to-Gas (Gas), Power-to-Heat (Wärme) und Power-to-Liquid (Flüssigkeit) eingeteilt werden.
Auch eine Unterscheidung nach Verwendungszweck ist möglich: z. B. in Power-to-Chemicals (Chemikalien), Power-to-Fuel (Treibstoff) oder auch Power-to-Power (Stromspeicher).